1/2
6,5 heldentode in der Schwankhalle

Wie stirbt eine Held_in? Wie zeigt sich Held_innenhaftes in der Darstellung epischer Tode? Welche Annahmen von Ruhm und Ehre werden über den Held_innentod hinaus weitergegeben? An welchen Held_innen hängen unsere Herzen und wen ließen wir gerne über die Schippe springen?

Im Rahmen des Festivals "Tausend Tode" der Schwankhalle Bremen, wird die spekualtive Führung zwei Mal durch Halle und Umgebung wandern. Die Performance beschäftigt sich mit der Frage nach dem Ende. Was bedeutet es, etwas zu beenden? Was bringt uns dazu, »Stopp« zu sagen? Publikum und Perfomerin begeben sich auf eine gemeinsame Wanderung durch das Dickhicht aus Zuschreibungen und medialisierten Darstellungen und erkunden die Möglichkeit eines kollektiven Stopps: Wer spricht wann und welche Held_innen gehen zuerst? Zusammen haben wir es in der Hand!

Freitag, 10.03.2023, 18 Uhr
Samstag, 10.03.2023, 18 Uhr

Infos & Tickets hier: https://www.schwankhalle.de/de/veranstaltungen/hanna-steinmair-6-5-heldentode


TRAILER: C_Janna Pinsker

CAST:

Konzept & Performance: Hanna Steinmair
künstlerische Mitarbeit & Performance: Frédéric de Carlo
Musik & Soundscapes: Kristin Gerwien
Dramaturgie & Text: Helen Brecht
Kostüm & Requisite: Chiara Marcassa
Technische Beratung Klang: Louisa Beck
Beratung Lichtkonzept: Rahel Kesselring
Fotos © Christian Schuller
Dank an: Andreas Kaiser
Posterentwurf Schwankhalle Bremen: C_Schwankhalle Bremen

Premiere im Zuge der Frankfurter Sumpffestspiele im studioNAXOS, Frankfurt am Main. Gefördert durch die Hessische Kulturstiftung, das Kulturamt der Stadt Frankfurt und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.