“Schräg, wild, intelligent und aufmüpfig.” - F.A.Z
“Gar nicht mit schwarzpädagogischem Fingerzeig. [...] Doch eher Bambule. Sehr schön.” - Strandgut
Der Struwwelpeter hat bei Pädagog_innen einen desaströsen Ruf. Das TheaterGrueneSosse nimmt sich Dr. Heinrich Hoffmanns Kinderbuchklassiker einmal anders zur Brust. Ausgestattet mit Jägersflinte und Tintenfass erobern Kathrin Marder und Ossian Hain Bild um Bild. Sie kommentieren und aktualisieren Hoffmanns Geschichten und füllen den Bühnenraum mit Musik, Licht und Schatten, auf der Suche nach der Freiheit im Bilderrahmen. Es werden die Regeln eines Spiels verhandelt, von denen wir (noch) nicht wissen, wozu sie da sind – die Gesetze der Umwelt lernen zu müssen, ist nicht nur eine kindliche Erfahrung.
Eine Welt, wo der Schneider im Wandschrank kauert, die Katze laut schluchzend dein Grab betrauert, wo‘s dir vor unreinen Reimen arg schauert, und der Hund mit der Peitsche im Waschkeller lauert. Wo man – kurzgesagt – den Schmutzfinken Denkmäler mauert.
CREDITS
Spiel: Kathrin Marder, Ossian Hain
Regie: Liljan Halfen
Dramaturgie: Hanna Steinmair
Kostüme: Mascha Mihoa Bischoff
Bühne & Licht: Kathrin Marder, Verena Specht-Ronique, Gabriel Dubisch, Detlef Köhler
Assistenz: Johanna Klöckner, Paula Conrad
Fotos © Katrin Schander
Premiere: 28.02.2019, Theaterhaus, Frankfurt
Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten die weiteren geplanten Aufführungen leider verschoben werden. Sobald die Umstände es ermöglichen, sind zusätzliche Aufführungen angedacht.