1/6
Der Ursprung der Welt

Wo liegt der Ursprung der Welt und wie können wir darüber sprechen?

Anne Kapsner und ihr achtköpfiges Team erarbeiten Strategien feministischer Darstellungsformen. In einer Adaption des gleichnamigen Comics von Liv Strömquist erforschen sie die Kulturgeschichte der Vulva an dem Themenkomplex von Souveränität und Scham auf der Bühne.

Eine ÜBUNG in lustvoller Selbstermächtigung für Publikum und Performer_innen. Eine EINLADUNG an kritische Knechte, sämtliche Wunderheiler_innen, Menschen mit kleinen und großen Genitalproblemen, an alle Schwer-Erregbaren, SOLCHE DIE NICHT DARÜBER REDEN MÖCHTEN, zart behaarte überHänge, solche mit klitzekleinen Kitzlern und ornamental geformten Gliedern, körperlos Interessierte und natürlich an die, die EINFACH MAL SCHAUEN wollen! (AKA: an alle)

Eine Adaption des Comics „Der Ursprung der Welt“ © Liv Strömquist & avant-verlag, 2017

CREDITS:
Regie und Bühnenfassung: Anne Kapsner
Spiel: Léa Zehaf, Joana Tischkau, Jan Gehmlich
Dramaturgie: Hanna Steinmair
Bühne: Ricarda Bechstein
Kostüm: Ina Trenk
Sound: Johanna Odersky
Produktionsleitung: Lisa Gehring
Mentorin: Carolin Millner
Fotos © Tayfun Selcuk
Premiere: 16.11.2018, studioNAXOS, Frankfurt

Eine Kooperation zwischen studioNAXOS und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Studiengang Regie, Ausbildungsdirektor Prof. Hans-Ulrich Becker) im Rahmen der Hessischen Theaterakademie. Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Frauen in Europa und der NASPA-Stiftung.