1/8
RAGE. A Tennis Western - live am Rasen

“I’ll see you when I see you.” (Naomi Ōsaka, 2021)

“I don’t cheat to win. I’d rather loose.“ (Serena Williams, 2018)

Zwei Tennisspielerinnen rasten aus. Zertrümmern Schläger. Reißen das Netz ein. Gewinnen interessiert hier niemanden. Das Spielfeld liegt in Trümmern. Dünner Sand weht über das Feld. Als eiserne Williams/Ōsaka-Fans, Country Stars und zugleich zutiefst unbeeindruckte und sehr leicht erregbare Cowboys bitten die Performerinnen Joana Tischkau und Maria Sendlhofer zum Line Dance. Der vollzieht sich zwischen Rivalität und Solidarität, Reenactment und Empowerment, zwischen Selbstmitleid, Fremddarstellung und unkontrollierter Wut. „RAGE” fahndet nach den verschiedenen Lesarten von Wut und untersucht Gründe ihrer Ungleichverteilung. Untersuchungsfeld ist der Tenniscourt als Schauplatz, in dem Einschreibungen von race und Gender verhandelt werden. Mitten auf dem Tennisplatz des SV Oberrad 05 rückt „RAGE” die Inszenierung von Wut ins Zentrum des Geschehens: Als Fake, als Annahme, als Privileg, als Übertreibung und als fulminantes Spiel.

ORT: Tennisplatz SV Oberrad 05

Mainufer/Kaiserleipromenade/Gerbermühle

Gerbermühlstraße 107a

ZEIT: 16./17./18.Juli 2021, jeweils 21:00 Uhr

TICKETS: HIER!

CREDITS:
Konzept & Inszenierung: Hanna Steinmair
Performance und künstlerische Mitarbeit: Julia Novacek, Maria Sendlhofer, Joana Tischkau
Konzept Video & Clips: Julia Novacek
Dramaturgie: Christopher Weickenmeier
Musikalische Setzung Songs & Gesangscoach: Jan Gehmlich
Setzung Songbook: Anna Bachofner-Mayr
Livekamera Tennisplatz: Eva Kirsch
Sound Tennisplatz: Max Smirzitz
Licht & Technik Tennisplatz: Jimmy Kömpel
Ausstattung Tennisplatz: Loriana Casagrande
Regieassistenz: Svenja Polonji
Produktionsleitung: Mariya Barashka & Aleksandra Ingilizova
Fotos Ⓒ Charlotte Bösling

Koproduziert von Künstlerhaus Mousonturm. Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Frauenreferat Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Fonds Darstellende Künste – Förderprogramm „Take Action“
Mit freundlicher Unterstützung durch: SV Oberrad 05 – Abteilung Tennis, Tennis Union Nussbach, Tennisclub Rosenhöhe, Tennisclub an der Clever Au, SC Rönnau 74, geprobt im Z_Zentrum für Proben und Forschung